Classic Computing 2021: Endlich zurück!
Im Vergleich zu diesen beiden Geräten war das nächste Atari-System ein großer Erfolg: das ST-Book. In einer radikalen Abkehr vom Laptop-Design, entfernte Atari das 3,5″-Laufwerk, ersetzte große Anschlüsse durch kleinere und gestaltete das ganze System so energiesparend wie möglich. Das Ergebnis war ein kompletter 16/32-Bit-ST in einem schlanken Gehäuse, geringes Gewicht (zwei Kilo) und eine Akkulaufzeit von bis zu zehn Stunden. ST-Books neigen dazu, zerbrechlich zu sein, und dieses hier hat leider nicht funktioniert.
Zwei Nach-Atari-Produkte spielten auf der Classic Computing ein Tag-Team. Eines davon war ein Samsung DVD-Player mit dem Nuon-Chipsatz, der es dem DVD-Player ermöglichte, Spiele zu spielen. Der DVD-Player war an die TV-Karte eines Milan, eines Atari ST-Klons von 1997, angeschlossen. Der Besitzer wechselte zwischen Textverarbeitung und Spielen auf dieser sehr speziellen Kombination. Ein anderer ST-Klon wurde nur als Hauptplatine ausgestellt: Der Eagle, der sich durch eine austauschbare CPU auszeichnete. Diese Stärke konnte der Eagle nie ausspielen, der Hersteller ging in den Konkurs.


Videospielkonsole, hergestellt in Deutschland

Obwohl ich glaube, dass kein anderes Unternehmen Innovation und Marktversagen so gut kombinieren kann wie Atari, muss ich Interton Anerkennung zollen. Interton war ein deutscher Hersteller von Hörgeräten, der 1978 in den Konsolenmarkt einstieg. Die Konsole hatte sogar weniger Arbeitsspeicher (37 Byte) als das Atari VCS (127 Byte), war aber billiger und überlebte in ihrer preisgünstigen Nische bis 1983.
Nicht alles an diesem System war jedoch billig: Die beiden Controller hatten ein Tastenfeld (12 Tasten) mit zwei Feuerknöpfen und einen analogen Joystick.
Es ist nicht ungewöhnlich, ein Interton auf einer deutschen Retro-Messe zu sehen, aber drei davon sind ein seltener Anblick. Der Besitzer dieser Maschinen ist ein Entwickler, der es geschafft hat, seine eigenen Spiele für das System zu schreiben: Portierungen von Flappy Bird, Canabalt, Kaboom! und Tetris.

Classic Computing 2021
Trotz einiger Zugeständnisse aufgrund der Corona-Regeln war Classic Computing 2021 so gut wie mein letztes 2008. Vöhringen war natürlich eine ziemliche Reise von Köln aus, aber ich plante meine Reiseroute nach der Veranstaltung. Nach reichlich Retro-Schmankerln machte ich Halt in Blaubeuren, Biberach an der Riss und Sindelfingen.
Hallo Mia, echt schöne Fotos die auch die Stimmung einfangen hast du da gemacht… einfach top. Vielen Dank dafür.
Arthur